Berufspolitik

„Wir leben in turbulenten Zeiten“

„Wir leben in turbulenten Zeiten“

Auch im Mai haben Augenärzte erneut gegen die Honorarreform protestiert, zuletzt bei der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Vorfeld des Deutschen Ärztetags in Mainz. Derweil wird die Honorarreform stetig weiterentwickelt. Ab Juli kommen wieder Neuerungen. Und wie es im nächsten Jahr weitergeht, weiß derzeit noch keiner so genau. DER AUGENSPIEGEL sprach mit dem Augenarzt Dr. Uwe Kraffel, der als KV-Vertreter an den Verhandlungen des Bewertungsausschusses beteiligt ist, über die Neuordnung der Honorarverteilung, ihre Fallstricke und Chancen für die Augenärzte.

„Mehr Druck auf lokale Politiker“

„Mehr Druck auf lokale Politiker“

Die Honorarreform, die zu weiteren Honorarverlusten in vielen Augenarztpraxen geführt hat, ruft massiven Ärger und auch Existenszängste hervor. Ärzte gehen zu Tausenden auf die Straße, im Norden sollen reduzierte Sprechstundenzeiten oder auch zum Teil Praxisschließungen auf die Misere aufmerksam machen, öffentlichkeitswirksame Einzelaktionen in Praxen sorgen für Aufmerksamkeit. Was können diese Maßnahmen bewirken? DER AUGENSPIEGEL sprach mit Dr. Ludger Wollring, niedergelassener Augenarzt in Essen und BVA-Landesvorsitzender Nordrhein, über mögliche und notwendige Protestaktionen.

Der Kampf gegen die Unterfinanzierung geht weiter

Der Kampf gegen die Unterfinanzierung geht weiter

2,7 Millionen Euro mehr im Vergleich zu 2007 sollen in diesem Jahr in die ambulante Versorgung fließen. Aus Sicht des Berufsverbands der Augenärzte (BVA) ist die Honorarreform jedoch die größte Enttäuschung im vergangenen Jahr gewesen. Im Interview mit dem AUGENSPIEGEL kündigt der BVA-Vorsitzende Prof. Dr. Bernd Bertram deshalb weiteres Engagement für eine bessere Vergütung der ambulanten Augenheilkunde an. Zugleich appelliert er an die Augenärzte, sich nicht gegeneinander ausspielen zu lassen und zeigt im Rückblick auf 2008, was die Augenärzteschaft durch gemeinsames Engagement erreicht hat.

Für eine facharztzentrierte Versorgung

Für eine facharztzentrierte Versorgung

Interview mit Dr. Thomas Scharmann
Die endgültige Entscheidung über die Weiterentwicklung der Honorare der niedergelassenen Fach- und Hausärzte steht in diesem Monat an. Doch die Fachärzte sprechen noch immer nicht mit einer Stimme. Wie sie dennoch ihre Interessen wahren wollen, erläutert Dr. Thomas Scharmann, Augenarzt und Vorsitzender des Deutschen Facharztverband (DFV), im Gespräch mit dem AUGENSPIEGEL.