Zum 70. Todestag von CBM-Gründer Ernst Jakob Christoffel
Der evangelische Pfarrer Ernst Jakob Christoffel setzte sich im vergangenen Jahrhundert für Menschen mit Behinderungen ein, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.
Der evangelische Pfarrer Ernst Jakob Christoffel setzte sich im vergangenen Jahrhundert für Menschen mit Behinderungen ein, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.
Die Vorhersage unerwünschter CV-Ereignisse könnte mit KI im Routine-Screening der Netzhaut einfacher und präziser werden, zeigt eine kürzlich in „Cardiovascular Diabetology“ publizierte Studie.
Claus Duncker, der Aufsichtsratsvorsitzende der Christoffel-Blindenmission (CBM), ist mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
Für ihre Erkenntnisse auf dem Gebiet der Regenerationsbiologie wird Elly Tanaka mit der Schleiden-Medaille der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina geehrt.
Was beeinflusst das Sehvermögen? Und können gleiche Gene zu unterschiedlicher Sehfähigkeit führen? Ein internationales Forschungsteam hat dazu neue Erkenntnisse gewonnen.
Mit einer festlichen Veranstaltung feierten Dr. Volker Rasch und sein Team mit rund 180 Gästen aus Medizin, Wirtschaft, Politik und Sport das 30. Jubiläum der Potsdamer Augenklinik.
Nach einem zweijährigen Antragsverfahren wurde die Augenklinik Ahaus als Fachklinik für Augenheilkunde in den Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen.
Die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg erhält rund 1,5 Millionen Euro für drei richtungsweisende Forschungsprojekte.
In der Großhirnrinde vieler Säugetiere sind funktionsgleiche Nervenzellen in Säulen gebündelt. Nun konnten Forscher diese Strukturen erstmals in der Sehrinde von Mäusen nachweisen.
Die 25. Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) ist am vergangenen Samstag zu Ende gegangen.