Autor: Katica Djakovic

Zum 19. Kongresss der DOC in Nürnberg

Zum 19. Kongresss der DOC in Nürnberg

Austauch über Wichtiges und Neues in der Ophthalmochirurgie
Auch in diesem Jahr treffen sich die deutschen Ophthalmochirurgen aus Klinik und Praxis anlässlich der DOC zum Austausch über relevante Aspekte ihres Fachbereiches in Nürnberg. Der inzwischen 19. Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) tagt vom 25. bis 28. Mai 2006 im Messezentrum, dessen Tagungsräumlichkeiten im letzten Jahr ein ausgesprochen positives Echo fanden. DER AUGENSPIEGEL sprach mit Dr. Armin Scharrer, Präsident der DOC, der zum diesjährigen Kongress mit 4.500 Teilnehmern rechnet und damit jetzt schon einen höheren Anmeldungsstand als im Vorjahr verzeichnet.

Zum 7. Kongress der Augenärztlichen Akademie in Düsseldorf

AAD solidarisiert sich mit streikenden Kollegen
Vom 21. bis 25. März tagte im Düsseldorfer Congress Center die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) zum siebten Mal als gemeinsame Veranstaltung von BVA und DOG. 5.000 Teilnehmer besuchten den größten deutschsprachigen Fort- und Weiterbildungskongress, der dieses Jahr unter dem Thema „Operative Behandlung von Augenkrankheiten – Indikationen, Techniken, Nachsorge“ stand. Ein anderes aktuelles Thema stand nicht weniger im Mittelpunkt: Der Streik der niedergelassenen Kollegen, die zur gleichen Zeit in Berlin zu Tausenden demonstrierten. Ein Bericht von Katica Djakovic und Ulrike Lüdtke.

Gesundheitspolitik aktuell

Gesundheitspolitik aktuell

Der Protest wächst weiter „Unser Druck lässt nicht nach. Wir kämpfen weiter.“ Mit diesen Worten rufen zahlreiche Ärzteverbände zur dritten Großdemonstration am 19. Mai in Berlin auf. Mit dem dritten nationalen Protesttag soll der Politik gezeigt werden, dass der Protestwille der Ärzte nicht erlahmt. Die vergangenen beiden Großdemonstrationen in Berlin hätten bereits Eindruck gemacht, so…

Gemeinsam den Herausforderungen stellen!

Gemeinsam den Herausforderungen stellen!

Stellungnahme des DOG-Präsidenten Prof. Dr. Pfeiffer zu ambulanten Augenoperationen (Beitrag aus: Augenspiegel 03|2006)
„Kein Geld für ambulante Augenoperationen?“ lautete der Titel eines Beitrages in der März-Ausgabe vom AUGENSPIEGEL, in dessen Rahmen sich fünf Vertreter der Ophthalmologie zu den aktuellen Problemen und den möglichen Perspektiven bei der Vergütung ambulanter Operationen äußerten. Bezugnehmend auf diesen Beitrag formulierte DOG-Präsident Prof. Dr. Norbert Pfeiffer nachfolgende Stellungnahme zum Thema Honorierung und des Wettbewerbs zwischen Klinikern und Niedergelassenen.

XV. AMO-Meeting in Zermatt

Zum 15. Mal lud die Firma AMO (Advanced Medical Optics) zum Kongress nach Zermatt am Fuße des Matterhorns ein. Auch in diesem Jahr stand traditionell am ersten Tag die Kataraktchirurgie mit Intraokularlinsen im Vordergrund. Die Refraktive Chrirurgie war am zweiten Tag auf dem Programm und am dritten Tag schloss sich die Sitzung zum hinteren Augenabschnitt und zum Qualitätsmanagement an. Ein zusammenfassender Bericht von Prof. Dr. Thomas Kohnen und Dr. Stephan Kohnen.

11. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft

Strabologie/Neuroophthalmologie
Zur 11. Tagung der Bielschowsky-Gesellschaft für Schielforschung und Neuroophthalmologie kamen auf Einladung von Prof. Dr. Herbert Kaufmann internationale Referenten mit hochkarätigen Vorträgen nach Gießen. Rund 700 Teilnehmer besuchten die Tagung, die diesmal, wie alle drei Jahre, gemeinsam mit der Tagung des Berufsverbands der Orthoptistinnen Deutschlands (BOD) stattfand. Schwerpunktthemen waren Neuroophthalmologie, Sehschärfe, Amblyopie sowie operative Schielbehandlung. Dr. Klaus-Heiko Wassill fasst vier ausgewählte Beiträge zusammen.

Jubiläums-Kongress der DGII in Heidelberg

20. Kongress zu Innovationen der Katarakt- und Refraktiven Chirurgie
Zu ihrem Jubiläums-Kongress hat sich die Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und Refraktive Chirurgie (DGII) wieder an ihrem Gründungsort Heidelberg getroffen. Am 3. und 4. März versammelten sich trotz des erneuten Wintereinfalls etwa 450 Teilnehmer im Hörsaalgebäude der chemischen Institute der Universität Heidelberg. Ein Bericht von Matthias Müller.

Kongressvorschau – AAD

Kongressvorschau – AAD

Operative Behandlung von Augenkrankheiten
Vom 21. bis 25. März lädt die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) zum größten deutschsprachigen Fort- und Weiterbildungskongress wieder nach Düsseldorf ins Congress Center ein. Diese siebte gemeinsame Veranstaltung von BVA und DOG steht in diesem Jahr unter dem Thema „Operative Behandlung von Augen-krankheiten – Indikationen, Techniken, Nachsorge“. Dr. Uwe Kraffel, seit nunmehr sechs Jahren 1. Vorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands, stellte sich im Vorfeld der AAD einem Gespräch mit dem AUGENSPIEGEL zur Verfügung.

Uveitis im Dialog zwischen Augenärzten und Patienten

Uveitis im Dialog zwischen Augenärzten und Patienten

Wie vorgehen und was ist anders?
Zum viertenmal organisierte die Deutsche Uveitis Arbeitsgemeinschaft e.V. (DUAG) ihr zweitägiges Jahrestreffen, dessen Ziel es ist, den Dialog zwischen betreuenden Augenärzten und Uveitis-Patienten sowie deren Angehö-rigen zu fördern. Die Zusammenkünfte bieten neben der Möglichkeit, Erfahrungen rund um die Uveitiserkrank-ung mit anderen Betroffenen auszutauschen, auch in besonderem Maße die Möglichkeit, medizinische Fragen mit auf Uveitis spezialisierten Augenfachärzten aus ganz Deutschland in Gesprächsgruppen zu erörtern. Über das vierte Jahrestreffen, das Ende November erstmalig in der Hansestadt Hamburg stattfand, berichtet Dr. Susanne Pressmar.