Einstweilige Verfügung wegen Meldung zu Celler Urteil
Der BVA darf wegen einer einstweiligen Verfügung des Landgerichts Nürnberg Fürth vom 5.3.07 nicht weiter in der bisherigen Form über das Celler Urteil berichten.
Der BVA darf wegen einer einstweiligen Verfügung des Landgerichts Nürnberg Fürth vom 5.3.07 nicht weiter in der bisherigen Form über das Celler Urteil berichten.
Erosio corneae nach Tragen überalterter Weichlinse
Prof. Dr. Frank G. Holz neues Beiratsmitglied beim AUGENSPIEGEL.
Der BVA weist erneut darauf hin, dass die Verordnung intravitrealer Injektionen nicht auf einem Kassenrezept, sondern nur auf einem Privatrezept erfolgen darf.
Viren, Bakterien, Parasiten über 50 verschiedene Krankheiten bzw. Krankheitserreger würden von infizierten Zecken übertragen.
Behandlung von okulären Tumoren wird nach Kooperationsvertrag fortgesetzt
Voraussichtlich ab November 2009 sollen sich Versicherte großer Ersatzkassen bei schweren Krebserkrankungen und bestimmten Augentumoren am Universitätsklinikum (UK) Essen mit Protonen bestrahlen lassen können.
Ein Zuzahlungsmodell mit freier Wahl ähnlich wie in der Zahnheilkunde fordert der BVA-Vorsitzende Dr. Uwe Kraffel für unterschiedliche Linsensysteme bei der Kataraktoperation.
Der BVA weist auf ein eigenes belegärztliches Kapitel im EBM hin, dass zum 1. April in Kraft tritt.
Zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Altersbezogenen Makuladegeneration (AMD) schreibt Novartis Pharma jährlich einen Preis für innovative Entwicklungen und neue therapeutische Ansätze bei der AMD-Behandlung aus.