Auswirkungen einer Sehbehinderung auf die allgemeine kindliche Entwicklung
Eine angeborene Sehbehinderung hat durch die Störung der sensorischen Integration gravierende Einflüsse auf die allgemeine kindliche Entwicklung, dies um so mehr, wenn zusätzlich eine Mehrfachbehinderung vorliegt. Sie führt zu charakteristischen Entwicklungsverzögerungen und Auffälligkeiten in den Entwicklungsbereichen Grobmotorik, Feinmotorik, kognitive Entwicklung, emotionale/soziale Entwicklung. Prof. Dr. Barbara Käsmann gibt einen Überblick über die vielfältigen Folgen einer Sehbehinderung für die allgemeine kindliche Entwicklung.