Unter dem Thema „Perspektiven der Augenheilkunde – Innovationen für mehr Lebensqualität“ sollen insbesondere neue diagnostische Strategien und therapeutische Konzepte in einer Zeit vielfältiger Erkenntnisfortschritte und Durchbrüche des Faches diskutiert werden und auf den Prüfstand kommen, erläutert der diesjährige DOG-Tagungspräsident Prof. Dr. med. Frank Holz. Ärzte und Wissenschaftler informieren in Berlin beispielsweise über moderne Operationstechniken und Lasertherapien zum Erhalt der Sehfähigkeit, neue Therapieansätze auf dem Gebiet der Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), über die Früherkennung von Netzhautveränderungen, den technischen Fortschritt bei bildgebenden Verfahren, jüngste Entwicklungen in der Implantatchirurgie und die Bedeutung von Biomarkern in der Augenheilkunde. Neben Innovationen aus Forschung, Technik und Pharmakologie nimmt auch der Transfer des neu gewonnenen Wissens in Klinik und Praxis großen Raum ein.