Berufspolitik

Der Ophtho-EBM kommt

Der Ophtho-EBM kommt

Die Reform der Vergütung für niedergelassene Ärzte steht unmittelbar vor der Tür. Augenärzte zählen zu den wenigen Facharztgruppen, die schon im kommenden Jahr mit dem neuen Pauschalen-System starten könnten – vorausgesetzt der enge Zeitplan bleibt haltbar.

Die Augenheilkunde wird weiblich

Die Augenheilkunde wird weiblich

Der Anteil der Frauen in der Medizin wächst seit Jahren stetig. Die Augenheilkunde macht bei dieser Entwicklung keine Ausnahme. Während der Anteil von Ärztinnen in Führungspositionen weitgehend auf niedrigem Niveau stagniert, steigt ihr Anteil in der Fachgruppe stetig. So hat der Frauenanteil in der Augenheilkunde im Lauf der letzten fünf Jahre um knapp zwei Prozentpunkte zugenommen. Unter den 35- bis 40-jährigen Augenärzten ist der Frauenanteil noch sehr viel deutlicher gestiegen.

Zum Urteil des OLG Celle

Brillenabgabe in der Augenarztpraxis
Die Entscheidung des Oberlandesgerichtes Celle, nach dem die Abgabe von Brillen in der Augenarztpraxis zulässig ist, hat für viel Furore gesorgt. Durch das Urteil vom 21.12.2006 (Az.13 U 118/06) war ein vom Landgericht Hannover gegen den Augenarzt Dr. Claus Hervatin verhängtes Verbot, Brillen zu verkaufen, wieder aufgehoben worden. Das OLG Celle hatte seiner Berufung statt gegeben. DER AUGENSPIEGEL sprach mit ihm über seine Motive und befragte Dr. Uwe Kraffel als BVA-Vorsitzenden über die Haltung des Berufsverbandes zur Brillenabgabe. Seine kritische Gegenposition begründet Dr. Werner D. Bockelmann in dem abschließend geführten Gespräch.

Brillenrezept und Haftung

Zum Völklinger Brillenurteil
Wieder einmal musste sich ein Gericht mit der Frage befassen, ob eine verordnete Brille „falsch“ sei. Das ist per se zwar kein weltbewegendes Ereignis, für den refraktionierenden Augenarzt aber dürfte gerade diese banale und alltägliche Fragestellung von Interesse sein, erlebt man ähnliches doch in jeder Praxis. Dr. Werner D. Bockelmann fasst den Hergang samt Gerichtsurteil zusammen und setzt sich mit den im Verfahren aufgetauchten Fragen auseinander.