5. Frankfurter Fortbildungskurs für Refraktive Chirurgie (Teil 1)
Funktionelle und anatomische Ergebnisse einer prospektiven Studie
Aktuelle Lasertechnologien, Fragen zur refraktiven Hornhautchirurgie, Linsenchirurgie und auch Komplikationen standen im Mittelpunkt des diesjährigen 5. Frankfurter Fortbildungskurs für Refraktive Chirurgie, der unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Kohnen Ende November an der Augenklinik der Johann Wolfgang Goethe-Universität stattfand. Der Kurs, der auch die Voraussetzungen für einen Grund- und Aufbaukurs der Kommission für Refraktive Chirurgie erfüllt, ist für erfahrene Ophthalmochirurgen als auch für konservativ tätige Kollegen und Weiterbildungsassistenten konzipiert. Ein zusammenfassender Bericht von Dr. Steffen Herting.