Sonstiges

Weltblutspendetag am 14. Juni

Die Anzahl der Blutspenden in Deutschland hat in den letzten Jahren stetig abgenommen. Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI) rechnet damit, dass auch während der Fußball-Europameisterschaft das Spendenaufkommen zurückgeht, da in dieser Zeit Freizeitaktivitäten eher im Fokus der Menschen stehen. Da sich die Zahl der Spenderinnen und Spender erfahrungsgemäß mit Anfang des Sommers und in der Ferien- und Urlaubszeit regelmäßig verringert, ruft die Fachgesellschaft anlässlich des Weltblutspendetages dringend zum Blutspenden auf.

Tag der Organspende am 1. Juni

Patientinnen und Patienten warten hierzulande immer noch bis zu einem Jahr auf eine neue Hornhaut, um wieder sehen zu können. Seit kurzem ist nun auch in Deutschland eine Teilhornhaut aus Kunststoff verfügbar, die in ausgewählten komplizierten Fällen zum Einsatz kommt. „Ein solches Kunstimplantat ist zweifellos ein großer Fortschritt“, sagt Professor Dr. med. Claus Cursiefen, Generalsekretär…

Wie Bluthochdruck das Augenlicht zerstören kann

Welthypertonietag am 17. Mai – Bluthochdruck kann auch die Gefäße am Auge schädigen. Mit welchen Sehstörungen sich ein Gefäßverschluss bemerkbar macht, was bei einem Schlaganfall im Auge zu tun ist und wie man Durchblutungsstörungen rechtzeitig erkennt und vorbeugt, erläutert Professor Dr. med. Sandra Liakopoulos von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG) anlässlich des Welthypertonietages am…

Besucherrekord auf der AAD 2024

Zur 24. gemeinsamen Tagung von BVA und DOG Trotz Streiks im Nah- und Fernverkehr haben über 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anfang März den Weg nach Düsseldorf zur Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) auf sich genommen. Erstmals wurde auf dem gemeinsam ausgerichteten Kongress vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) der AAD-Referentenpreis…

Schnelle Kampimetrie zur Glaukomfrüherkennung

Um nachhaltige Schäden des Sehnervs zu verhindern, ist die Früherkennung von Glaukom wesentlich. Wie die Diagnostik im Bereich der Gesichtsfeldmessung weiter verbessert werden kann, war die zentrale Forschungsfrage einer Arbeitsgruppe um Prof. Michael Hoffmann von der Universitäts-Augenklinik Magdeburg. Im Rahmen einer Wirksamkeitsstudie überprüften die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die von Prof. Friedrich Hoffmann (Charité ­Universitätsmedizin Berlin)…

Wandel in der Glaukomchirurgie in Deutschland

In den letzten Jahren wurden im Bereich der operativen Behandlung des Glaukoms eine Vielzahl innovativer drucksenkender Verfahren entwickelt. Dass eine Nachfrage an neuen chirurgischen Lösungen im Management des Glaukoms besteht, kann dadurch belegt werden, dass die Einführung einiger Verfahren durchaus zu einer deutlichen Veränderung des Spektrums an Glaukomeingriffen in deutschen Krankenhäusern geführt hat.Dr. Philip Keye…

Selektive Laser Trabekuloplastik (SLT)

Lasertrabekuloplastiken sind Teil der Glaukomtherapie seit 50 Jahren. Mit der SLT ist eine Weiterentwicklung gelungen, für die uns nun ebenfalls schon über 20 Jahre an klinischer Erfahrung vorliegen. Die SLT bereichert die Glaukomtherapie für die häufigsten Glaukomformen und ist eine geeignete Methode zur Erstbehandlung in frühen bis mittleren Glaukomstadien. Prof. Torsten Schlote (Basel) gibt einen…

Gemeinsame Tagung der GSNK und des BOD

Die 24. Tagung der Gesellschaft für Strabologie, Neuroophthalmologie und Kinderophthalmologie (GSNK) fand gemeinsam mit dem Bundeskongress des Berufsverbandes Orthoptik Deutschland (BOD) in Oldenburg/Niedersachsen statt. Eingeladen hatten als Tagungspräsidentin für den BOD Melanie van Waveren (Köln) und als Tagungspräsident für die GSNK Dr. Thomas Lischka (Hamburg, Oldenburg). Dr. Udo Hennighausen (Hamburg) berichtet über Ehrungen sowie über…

Die Augensprache eines ­völlig gelähmten Mannes

Der französische Schriftsteller Alexandre Dumas (1802-1870) beschrieb in seinem Werk „Der Graf von Monte Christo“ das Krankheitsbild eines alten Mannes, das in neurologischen und neuroophthalmologischen Publikationen Locked-in-Syndrom genannt wird. Dumas beschrieb den alten kranken Mann als einen „Leichnam mit lebendigen Augen.“ Dass es sich in der Erzählung nicht um eine Phantasievorstellung von Dumas gehandelt haben…

Die ersten Brillen

Serie zur Sammlung Roth (Folge150) – Es gehört zum Schicksal des Menschen, dass seine Fähigkeit zu Sehen oft nur auf die Nähe oder Ferne beschränkt ist oder mit dem zunehmenden Alter sein Auge das Bild im Nahbereich nicht mehr ohne Sehhilfe scharf erfassen kann. Erst mit der erfolgreichen Herstellung lichtbrechender Gläser, in einer Fassung als…