Rauchen und die Folgen auf das Mikrogefäßsystem
Kohortenstudie zur statischen Gefäßanalyse der retinalen Blutgefäße
Die Nikotinsucht gehört laut dem Suchtbericht 2014 in Deutschland zu den am weitesten verbreiteten Abhängigkeiten. Dabei ist das Rauchen ein anerkannter Risikofaktor für verschiedenste vaskuläre Erkrankungen. Für die Interpretation der statischen Gefäßanalyse retinaler Blutgefäße sollte daher die gemeinsame Betrachtung mit allgemeinen Gesundheitsparametern unerlässlich sein. Im Rahmen einer populationsbasierten, epidemiologischen Kohortenstudie wurde eine statische Gefäßanalyse der retinalen Blutgefäße des Sehorgans unter besonderer Berücksichtigung des Raucherstatus durchgeführt. Dr. Constanze Theophil, Dr. Till Ittermann, Dr. Clemens Jürgens, Prof. Henry Völzke und Prof. Frank Tost (Greifswald) stellen die Ergebnisse vor.
Bei der statischen Gefäßanalyse wird die Blutversorgung des Auges als Endstrombahn stellvertretend für andere Endstrombahnen im menschlichen Körper analysiert.
Mehr dazu im AUGENSPIEGEL Oktober 2016.