Verbesserte Diabetes-Diagnostik durch Laserscantechnologie
Eine Gruppe um Prof. Dr. Rudolf Guthoff von der Universitäts-Augenklinik Rostock arbeitet seit einigen Jahren an der Entwicklung von Aufnahmetechniken der Hornhaut, die am Patienten mikroskopische Vergrößerungen erlauben. In Kooperation mit der Firma Heidelberg Engineering GmbH (Dossenheim) wurde dazu ein marktfähiges Gerät entwickelt, das auf der Basis der Laserscantechnologie arbeitet. Wie die Universität mitteilte, erlauben die Weiterentwicklungen eine dreidimensionale Darstellung der menschlichen Hornhaut, die bisher für kaum möglich gehalten worden sei. Die Entwicklungen basieren im Wesentlichen auf den experimentellen Arbeiten der Physiker Prof. Dr. Joachim Stave und Privatdozent Dr. Oliver Stachs von der Universität Rostock und könnten unter anderem zur verbesserten Diagnostik bei Diabetespatienten eingesetzt werden.