|

„Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“

Zum Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)

Unter dem Leitthema „Ophthalmologie im Wandel – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ fand vom 25. bis 28. September der Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin statt. Mit insgesamt 5.112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter 3.671 Fachteilnehmende, wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Zu den Höhepunkten des Kongresses zählte neben den Keynote Lectures das neu eingeführte Innovationsforum, das unter anderem die Sitzungsformate „StartUp Solutions“ und „OphthalmoPitch“ umfasste. Zum ersten Mal konnte im Rahmen der Jahrestagung die europäische Facharztprüfung zum „Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)“ in Deutschland abgelegt werden. Von Katica Djaković.

Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, lud als Kongresspräsident zur 123. Jahrestagung der DOG ins Estrel Kongresshotel ein. Als derzeitiger Präsident des European Board of Ophthalmology (EBO) begleitete er die Einführung der FEBO-Prüfung in Deutschland, die zum ersten Mal auf der DOG 2025 ausgerichtet wurde. Anna Maino, designierte EBO-Präsidentin, würdigte im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung die historische Bedeutung Berlins im Zuge der politischen Wende sowie die weltweite Bedeutung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft für die internationale Augenheilkunde. Auch Daniel Pleger, Vorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte, fand persönliche Worte und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen DOG und BVA „nicht nur im Matsch von Wacken“: Die Stiftung Auge der DOG war in diesem Jahr gemeinsam mit dem BVA erstmals mit einem Informationsstand auf dem Wacken Open-Air-Festival vertreten. Ziel war es, das Festivalpublikum für die Bedeutung der Augengesundheit zu sensibilisieren, über Möglichkeiten der Vorsorge aufzuklären und dazu zu ermutigen, augenärztliche Untersuchungen regelmäßig wahrzunehmen.

Mehr dazu im AUGENSPIEGEL Ausgabe November 2025.

Ähnliche Beiträge