Intraokulares Miniatur-Teleskop bei fortgeschrittener AMD
Mit Hilfe eines neuartigen intraokularen Miniatur-Teleskops kann Patientinnen und Patienten in der Spätphase der trockenen altersbedingten Makuladegeneration (AMD) die Lesefähigkeit zurückgeben werden. Das Implantat funktioniert wie eine vergrößernde Sehhilfe, welche anstelle der körpereigenen Linse eingesetzt wird. Dr. Udo Hennighausen (Hamburg) erläutert wesentliche Bereiche aus dem umfangreichen präoperativen Assessment und dem vielfältigen Programm der Nachsorge und der Rehabilitation – für ein optimales Mitwirken der Augenarztpraxis bei diesem komplexen Therapieprogramm.
Unter dem Titel „Optimierte Sehschärfe und mehr Lebensqualität durch Intraokulare Teleskoptechnologie“ fand am 4. September vergangenen Jahres in Hamburg eine Fortbildung zum implantierbaren Miniatur-Teleskop, anstelle einer Intraokularlinse, bei bestehender altersassoziierter Makuladegeneration (AMD) statt. In dem einleitenden Vortrag zur Versorgungsrealität bei fortgeschrittener AMD stellte Dr. Max Philipp Brinkmann (Lübeck) die AMD als eine Erkrankung der Moderne dar.
Mehr dazu im AUGENSPIEGEL Februar 2025.