Behandlung der hypotonen Makulopathie nach Trabekulektomie
Durch die Einführung von Antimetaboliten wie Mitomycin C oder 5-Fluorouracil wurde der Erfolg der Trabekulektomie weiter verbessert. Allerdings kann die Anwendung dieser Antimetaboliten zu einer übermäßigen Filtration führen, was wiederum eine Hypotonie verursachen kann. Dies geht mit dem Risiko sehbedrohender Komplikationen wie der hypotonen Makulopathie einher. Im Rahmen einer retrospektiven Studie wurde untersucht, wie sich morphologische Veränderungen bei hypotoner Makulopathie in der SD-OCT-Bildgebung zeigen, ob diese morphologischen Veränderungen reversibel sind und wie diese mit der Sehschärfe und deren Verbesserung einhergehen. Dr. Alicja Strzalkowska, FEBO und Prof. Alexander K. Schuster stellen die Studienergebnissevor.
Die Trabekulektomie gehört zu der häufigsten chirurgischen Behandlung eines nicht ausreichend eingestellten Augeninnendrucks bei einem progredienten Glaukom. Diese Operationsmethode senkt den Augeninnendruck effektiv, oft bis zu niedrigeren Zielwerten, und meist ohne den Bedarf einer topischen Augeninnendruck-senkenden Therapie.
Mehr dazu im AUGENSPIEGEL September 2024.