Weltglaukomwoche vom 6. bis 12. März

Während der Weltglaukomwoche vom 6. bis zum 12. März 2011 klären Augenärzte und Patientenvertreter weltweit über das Glaukom auf. Ab dem Alter von 40 Jahren steigt das Risiko einer Erkrankung. Auch Menschen, deren Eltern oder Geschwister am Glaukom erkrankt sind, haben ein erhöhtes Risiko, außerdem kurzsichtige Menschen. Der Berufsverband der Augenärzte rät daher vor allem älteren Menschen, die Chancen der Früherkennung zu nutzen.

Der Name Glaukom steht für eine Gruppe von Krankheiten, die eines gemeinsam haben: Der Sehnerv, der die Seheindrücke vom Auge an das Gehirn weiterleitet, nimmt Schaden. „Die etwa 1,2 Millionen Fasern des Sehnervs sterben nach und nach ab, was zu Ausfällen im Gesichtsfeld führt“, erläutert Prof. Dr. Norbert Pfeiffer, wissenschaftliches Vorstandsmitglied im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. „Die betroffenen Patienten bemerken das lange nicht. Denn die Krankheit ist in den meisten Fällen nicht mit Schmerzen verbunden. Und die Ausfälle im Gesichtsfeld bleiben unbemerkt, da das andere Auge sie zunächst ausgleichen kann“, ergänzt Prof. Pfeiffer. Erst wenn schon ein großer Teil des Sehnervs unwiederbringlich zerstört ist, bemerken die Patienten, dass etwas nicht stimmt. Doch die Möglichkeiten der Früherkennung – unter anderem mit bildgebenden Verfahren – sind in den vergangenen Jahren erheblich besser geworden. Die Behandlung ist einfach und wenig belastend.

Behandlungschancen im Frühstadium gut

Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge sind weltweit etwa 4,5 Millionen Menschen am Glaukom erblindet. In Deutschland leiden schätzungsweise 950.000 Menschen an einem Glaukom, rund 2.000 verlieren seinetwegen Jahr für Jahr ihr Augenlicht. Dabei, so betont die WHO, gibt es wirksame Methoden, das Glaukom in einem frühen Stadium mit Medikamenten oder Operationen zu behandeln. Dann kann das Fortschreiten der Krankheit gestoppt werden. Das setzt jedoch voraus, dass die Diagnose rechtzeitig gestellt wird. Bereits vorhandene Schäden sind nicht wieder gut zu machen.

Chancen der Früherkennung nutzen

Der Berufsverband der Augenärzte rät daher vor allem älteren Menschen, die Chancen der Früherkennung zu nutzen. Denn ab dem Alter von 40 Jahren steigt das Risiko einer Erkrankung. Auch Menschen, deren direkte Verwandten – Eltern oder Geschwister – am Glaukom erkrankt sind, haben ein erhöhtes Risiko, außerdem kurzsichtige Menschen. Augenärzte empfehlen daher ab dem Alter von 40 Jahren in regelmäßigen Abständen Früherkennungsuntersuchungen – bei familiärer Vorbelastung oder Kurzsichtigkeit eventuell auch schon früher. Zudem weist der BVA darauf hin, dass diese Früherkennungsuntersuchungen leider keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung sind.

Mit einer Kombination verschiedener Untersuchungsmethoden können Augenärzte das Glaukom schon zu einem Zeitpunkt erkennen, an dem das Sehvermögen noch keinen Schaden genommen hat. Mit Augentropfen, die den Augeninnendruck senken, wird der Krankheitsprozess gestoppt. Reicht ihre Wirkung nicht aus, helfen Laserbehandlungen und Operationen.

Internetseite zur Weltglaukomwoche: http://www.wgweek.net

Ähnliche Beiträge