Pharmakogenomik digital im Klinikalltag integriert
Der Bosch Health Campus (BHC) in Stuttgart integriert als erste Einrichtung in Deutschland die Pharmakogenomik IT-gestützt in die klinische Versorgung. Im Rahmen einer Studie wurden individuelle genetische Informationen von Patienten unter strengen Datenschutzvorgaben in die elektronische Patientenakte integriert. Die Patienten können ihre individuellen Ergebnisse sowie verständlich aufbereitete Informationen zur Pharmakogenomik über einen passwortgeschützten Online-Zugang per App weltweit abrufen und eigenständig ihrem behandelnden medizinischen Personal vorlegen.
Die Studie wurde federführend vom Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie (IKP) geleitet und am Robert Bosch Krankenhaus (RBK) mitgetragen, beide Einrichtungen sind Teil des BHC. Die Auswertung der genetischen Daten führte bei rund 21 Prozent der Fälle zu einer empfohlenen Dosisanpassung oder einem Wechsel des Medikaments. Insbesondere bei Chemotherapiepatienten wurden die genetisch basierten Empfehlungen mit fast 100 Prozent Akzeptanz durch das medizinische Personal umgesetzt. Die Studienergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift Clinical Pharmacology & Therapeutics veröffentlicht.
Quelle: Bosch Health Campus

