Neuer Forschungsverbund untersucht die Algorithmen des Sehens

In einem neuen Sonderforschungsbereich an der Universität Tübingen werden sich unter dem Titel „Robust Vision“ Forscher aus der Neurowissenschaft und dem maschinellen Lernen ab Januar 2017 mit den Grundlagen biologischen und maschinellen Sehens befassen. Der Sonderforschungsbereich wird für vier Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und kann nach Zwischenevaluierungen zweimal um weitere vier Jahre verlängert werden.

Im SFB „Robust Vision“ arbeiten Wissenschaftler der Universität und des Max Planck-Instituts für Intelligente Systeme zusammen. Unser Sehvermögen funktioniert verblüffend robust: Selbst in einer sehr variablen Umwelt ermöglicht es uns, aus begrenzten visuellen Informationen verlässliche Schlussfolgerungen über die betrachtete Umgebung zu ziehen. „Dafür werden von unseren Nervenzellen komplexe Berechnungen durchgeführt“, sagt SFB-Sprecher Professor Matthias Bethge, Leiter des Bernstein-Zentrums für Computational Neuroscience an der Universität Tübingen (Centre for Integrative Neuroscience/Institut für Theoretische Physik).

Künstliche Sehsysteme wiederum, beispielsweise in selbstfahrenden Autos, sind zunehmend in der Lage, das menschliche Sehvermögen nachzubilden. Der Forschungsverbund will die Prinzipien und Algorithmen besser verstehen, die den Berechnungen visueller Systeme zugrunde liegen und „robustes Sehen“ ermöglichen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden dazu Ansätze aus der Neurowissenschaft und dem maschinellen Sehen kombinieren.

Quelle:
Eberhard Karls Universität Tübingen

Ähnliche Beiträge