Linsenposition und optische Abbildungsqualität
Ein neues Messverfahren mittels Purkinje-Reflexbilder
Verkippung und Dezentrierung von Intraokularlinsen (IOL) können die Abbildungsqualität des Auges erheblich beeinträchtigen. Dies gilt im Besonderen für asphärische IOL. In einer prospektiven Untersuchung wurde zunächst die Linsenposition jugendlicher Augen ermittelt und mit Abbildungsfehlern höherer Ordnung korreliert. Diese Ergebnisse wurden mit den entsprechenden Werten verschiedener asphärischer IOL verglichen. Bestimmt wurde die IOL-Position mit Hilfe eines neu konstruierten Purkinjemeters. Ein Beitrag von Prof. Dr. Ulrich Mester, Bastian Junker, Dr. Thomas Sauer und Dr. Hakan Kaymak.
Dezentrierung und Verkippung von Intraokularlinsen (IOL) führen bekanntlich zu einer Verschlechterung der Abbildungsqualität. Dies gilt besonders für asphärische IOL (Barbero et al. 2003; Bellucci et al. 2003). Holladay et al. (2002) errechneten einen kritischen Betrag für die Dezentrierung von 0,4 mm und für die Verkippung von sieben Grad. Bei Überschreiten dieser Werte wird die Abbildungsqualität einer asphärischen IOL schlechter als die einer konventionellen sphärischen IOL. In einem anderen Modell ermittelten Piers et al. (2007) einen deutlich größeren Tolerenzbereich von 0,8 mm Dezentrierung und 10 Grad Verkippung für die asphärische Tecnis IOL. Diese Werte wurden in Labormessungen ermittelt. Direkte Messungen am Auge waren bisher nur wenig präzise.
Neue Möglichkeiten ergaben sich für uns durch ein Messgerät, das die IOL- beziehungsweise Linsenposition mit Hilfe der Purkinje-Reflexbilder ermittelt. Dieses Instrument wurde von Prof. Dr. rer. nat. Frank Schaeffel, Universität Tübingen, konstruiert. Ziel unserer Untersuchungen war, mit Hilfe dieses Purkinjemeters zunächst die Position der jugendlichen Linse zu bestimmen und die Auswirkung von Dezentrierung und Verkippung auf Aberrationen höherer Ordnung (insbesondere Coma) zu ermitteln, da diese durch eine Fehlposition der IOL oder Linse entscheidend beeinflusst werden (Atichson, Smith 2000; Dietze, Cox 2005). In einem zweiten Schritt wurden diese Messungen auch an Augen mit verschiedenen asphärischen Intraokularlinsen durchgeführt.
Mehr dazu im AUGENSPIEGEL 02/2009.