Lebenslang gut sehen: 107. Kongress der DOG tagt in Leipzig
Welche neuen chirurgischen Verfahren kommen in der Augenheilkunde zum Einsatz? Wie lassen sich Netzhauterkrankungen noch früher diagnostizieren? Kann die künstliche Hornhaut künftig die Gewebespende ersetzen? Diesen und weiteren Fragen gehen Mediziner und Wissenschaftler vom 24. bis 27. September 2009 auf dem 107. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) nach. Der Kongress, zu dem rund 4.500 Teilnehmer erwartet werden, findet in diesem Jahr in Leipzig statt.
Unter dem Motto „Lebenslang gut sehen – weil Augenärzte forschen, lehren, heilen und helfen“ diskutieren die Kongressteilnehmer neue diagnostische Strategien und Therapien, die dazu beitragen, gutes Sehen bis ins hohe Alter zu gewährleisten. „Das Auge ist zweifellos eines der wichtigsten Organe des Menschen. Über unseren Sehsinn nehmen wir die meisten Informationen aus unserer Umwelt auf“, erklärt Professor Dr. med. Peter Wiedemann, Präsident der DOG und Direktor der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Leipzig. „Diesen Sehsinn zu schützen und zu erhalten, ist das zentrale Ziel der Augenheilkunde.“
Schwerpunktthemen des 107. DOG-Kongresses sind chirurgische Eingriffe am Auge sowie neue diagnostische Verfahren, zum Beispiel beim Glaukom. Zudem werden neueste Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Grundlagenforschung vorgestellt. Neben den Bereichen Wundheilung und retinale Zellbiologie soll hier auch die Bedeutung künstlicher Horn- und Netzhäute diskutiert werden.
Neu auf dem Programm stehen in diesem Jahr gemeinsame Symposien der DOG mit der American Academy of Ophthalmology (AAO), der Chinese Ophthalmological Society (COS) und der Academia Ophthalmologica Internationalis (AOI). Auch die Keynote Lectures herausragender internationaler Experten werden erneut ein zentraler Programmpunkt sein. Themen sind in diesem Jahr die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) und die Netzhautablösung. Einen weiteren Höhepunkt stellt die Von-Graefe-Vorlesung dar: Professor Dr. med. Günther K. Krieglstein, Direktor der Universitäts-Augenklinik Köln und Von-Graefe-Preisträger, wird hier innovative Ansätze in der Glaukomchirurgie vorstellen.
Weitere Informationen sowie das Vorprogramm zum 107. DOG-Kongress sind unter http://www.dog2009.org abrufbar. Ärzte und Wissenschaftler können sich dort auch bereits jetzt für den Kongress anmelden.
Die DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft) ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland. Sie vereint unter ihrem Dach mehr als 5.500 Ärzte und Wissenschaftler, die augenheilkundlich forschen, untersuchen und behandeln. Wesentliches Anliegen der DOG ist es, die Forschung in der Augenheilkunde zu fördern: Sie unterstützt wissenschaftliche Projekte und Studien, veranstaltet Kongresse und gibt wissenschaftliche Fachzeitschriften heraus. Darüber hinaus setzt sich die DOG für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Augenheilkunde ein, indem sie zum Beispiel Stipendien vor allem für junge Forscher vergibt. Gegründet im Jahr 1857 in Heidelberg, ist die DOG die älteste medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft der Welt.