|

Innovation trifft Engagement

19. Internationales Pro Retina-Forschungskolloquium in Potsdam (Teil 2)

Unter dem Motto „Signaling and metabolism in retinal diseases“ fand das 19. Internationale Pro Retina-Forschungskolloquium in Potsdam statt. Im zweiten Teil des Tagungsberichtes berichtet Dr. Mandy Hector (Köln) über den zweiten Veranstaltungstag mit Sessions zum retinalen Metabolismus, den Signalwegen retinaler Gesundheit und zu retinalen Erkrankungen.

Das Programm wurde in diesem Jahr organisiert von Prof. Dr. Marius Ader (Dresden), Prof. Dr. Dr. Peter Carbel-Issa (Oxford), Prof. Dr. Antje Grosche (München), Prof. Dr. Thomas Langmann (Köln), und Franz Badura (Amberg). Eröffnet wurde das Meeting nach einigen Begrüßungsworten von Franz Badura durch Anand Swaroop Ph.D., der via Zoom aus Bethesda/USA zugeschaltet war. Das Treffen haben die Sponsoren Johnson & Johnson, Biogen und Boehringer Ingelheim finanziell unterstützt.

Der erste Teil des Tagungsberichtes ist in der vorherigen Ausgabe von DER AUGENSPIEGEL (September 2025) erschienen. Im folgenden zweiten Teil fasst die Autorin den zweiten Veranstaltungstag mit Sessions zum retinalen Metabolismus, den Signalwegen retinaler Gesundheit und zu retinalen Erkrankungen zusammen.

Mehr dazu im AUGENSPIEGEL Ausgabe Oktober 2025.

Ähnliche Beiträge