Fallbericht: Caspofungin zur intravitrealen Therapie bei mykotischer Endophthalmitis
Mykotische Endophthalmitiden sind selten, sie machen nur acht bis 18 Prozent aller Endophthalmitiden aus. Dennoch sind sie wegen ihrer schweren Verläufe sehr gefürchtet, denn nicht selten enden Pilz-Endophthalmitiden mit dem Verlust des Auges. Dr. Burkhard von Jagow, FEBO, (Berlin) berichtet über zwei Patienten mit Pilz-Endophthalmitis, die nach Keimnachweis durch eine Pars-plana-Vitrektomie mit intravitrealen Gaben von Caspofungin, einem neueren synthetischen Mykostatikum, behandelt wurden.
Mehr dazu im AUGENSPIEGEL März 2018.