Augenklinik Ahaus erhält Fachklinik-Status
Nach einem zweijährigen Antragsverfahren wurde die Augenklinik Ahaus als Fachklinik für Augenheilkunde in den Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen.
Nach einem zweijährigen Antragsverfahren wurde die Augenklinik Ahaus als Fachklinik für Augenheilkunde in den Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen.
Die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg erhält rund 1,5 Millionen Euro für drei richtungsweisende Forschungsprojekte.
In der Großhirnrinde vieler Säugetiere sind funktionsgleiche Nervenzellen in Säulen gebündelt. Nun konnten Forscher diese Strukturen erstmals in der Sehrinde von Mäusen nachweisen.
Die 25. Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) ist am vergangenen Samstag zu Ende gegangen.
Vom 19. bis 22. März laden der BVA und die DOG zur Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) ein.
Das AMD-Netz hat Erklärfilme zur altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) veröffentlicht, die in der AMD-Aufklärung eingesetzt werden können.
Kinderaugen müssen augenärztlich untersucht werden – das ist die Haltung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA).
Es sollen Lehrmaterialien entwickelt werden, die mathematische Konzepte und naturwissenschaftliche Daten über den Tastsinn „begreifbar“ machen.
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wird künftig die operative Koordination und Redaktion der Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) übernehmen.
Die Augenklinik am UKB hat sich als eine der ersten Kliniken in Deutschland als Zentrum für die Durchführung des neuen Fellowships „Spezielle Uveitis“ zertifiziert.