Ärztenachwuchs: Auswanderung für 70 Prozent denkbar
Extrem ungünstige Arbeitszeiten, Budgetierung und mangelhafte Vergütung ärztlicher Leistungen sind die häufigsten Gründe für angehende Mediziner, sich gegen eine Tätigkeit als Arzt in Deutschland zu entscheiden. 72,7 Prozent der Teilnehmer einer online-Umfrage der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität können sich vorstellen, nach ihrem Abschluss das Land zu verlassen. Es zeigte sich aber auch: Eine praxisbezogene Lehre kann Berufswünsche und Ziele positiv beeinflussen. Die Forscher haben rund 4.000 Studierende deutschlandweit befragt.