Multimodale Diagnostik bei idiopathischen durchgreifenden Makulaforamen
Das idiopathische durchgreifende Makulaforamen beschreibt einen Defekt, der alle neurosensorischen Schichten von der inneren Grenzmembran bis zum retinalen Pigmentepithel betrifft. Durch Innovationen in der nicht-invasiven Bildgebung in der Augenheilkunde wurde das Verständnis von Pathologien der vitreoretinalen Grenzfläche in den vergangenen Jahren weiterentwickelt. Nathalie Bleidißel (München) beschreibt die Anwendung der multimodalen Diagnostik, um prognostische Faktoren zu identifizieren und…