Akute makuläre Neuroretinopathie – Parazentrales Skotom nach Drogenkonsum
Die akute makuläre Neuroretinopathie (AMN) ist eine seltene Netzhauterkrankung, die häufig junge Frauen betrifft. Dr. David Beckers1, Dr. Lena Beckers1, Priv.-Doz. Dr. Ulrich Schaudig2 und Priv.-Doz. Dr. Birthe Stemplewitz, FEBO2 berichten über den Fall einer 21-jährigen Patientin, die sich mit einem seit einem Tag bestehenden, parazentralen Skotom am linken Auge vorstellte. Vor- oder Begleiterkrankungen bestanden nicht. Auf gezielte Nachfrage offenbarte die Patientin den Konsum mehrerer Substanzen in den vorangegangenen drei Tagen.
1Precise Vision Augenärzte, Rheine; 2Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg
Der Drogenkonsum junger Erwachsener nimmt zu – auch unter medizinisch scheinbar gesunden Menschen. Ein Fall aus der Praxis zeigt eindrucksvoll, wie toxische Substanzen zu nachhaltigen Veränderungen der Netzhaut führen können. Vorgestellt wird eine Patientin mit akutem parazentralem Skotom nach dem Konsum mehrerer psychoaktiver Substanzen. Die Diagnose: akute makuläre Neuroretinopathie (AMN).