Aktualisierte „AREDS Simplified Severity Scale“ für die AMD

Erweiterungen der Definition von später AMD und der Risikomerkmale

Die „AREDS Simplified Severity Scale“, eine vereinfachte Schweregradskala, wurde entwickelt, um in der klinischen Praxis bereits im Frühstadium der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) eine einfache Risikovorhersage zu ermöglichen. Priv.-Doz. Dr. Leon von der Emde1,2, Ali Al Taweel2, Prof. Frank G. Holz, FEBO, FARVO2, Priv.-Doz. Dr. Thomas Ach, FEBO, MSc2 und Tiarnán Keenan, M.D., Ph.D.1 erläutern die jüngsten Aktualisierungen der Skala, die vorgenommen wurden, um auch die nicht zentrale geographische Atrophie (GA) als Spätform anzuerkennen.

¹Abteilung für Epidemiologie und klinische Anwendungen, National Eye Institute, National Institutes of Health, Bethesda, MD, USA; ²Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn

Das Risiko zur Progression der intermediären altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) zu ihren Spätformen einzuschätzen stellt eine vor allem für die Patientenberatung wichtige Aufgabe von Augenärztinnen und Augenärzten dar. Neben der Patientenberatung trägt sie auch Bedeutung für personalisierte Nachsorge, Kontrolluntersuchungen sowie für maßgeschneiderte Empfehlungen medizinischer Maßnahmen. Allerdings sind unterschiedliche Ansätze in den verschiedenen Krankheitsstadien angemessen, die sich in der klinischen Praxis leicht anwendbar und intuitiv bedienbar darstellen müssen (Liew et al. 2016; Davies et al. 2005; Klein et al. 2011). Aus diesem Grund entwickelte die Forschungsgruppe der Age-Related Eye Diseases Study (AREDS) vor 20 Jahren die „AREDS Simplified Severity Scale“ für die AMD (Ferris et al. 2005).

Mehr dazu im AUGENSPIEGEL Ausgabe September 2025.

Ähnliche Beiträge