WOC 2010: Deutsche Website zum Weltkongress ist online

Mit dem World Ophthalmology Congress (WOC®) beherbergt die deutsche Hauptstadt vom 5. bis 9. Juni 2010 den weltweit größten Fachkongress zum Thema Augenheilkunde. Im Vorfeld der internationalen Kurse wird auch die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) vom 3. bis 6. Juni 2010 unter dem Dach des Weltkongresses stattfinden. Im Internet können sich Interessierte unter http://www.woc2010.de ab sofort auch in deutscher Sprache über den Weltkongress informieren.

Das wissenschaftliche Programm des WOC® wird das gesamte Spektrum der Ophthalmologie – von der Glaukomdiagnostik und -therapie, über chirurgische Eingriffe an Linse und Hornhaut bis hin zu Netzhauterkrankungen – umfassen.

Die Kongresshomepage wird fortlaufend erweitert und an den Stand der Kongressvorbereitungen angepasst. In den nächsten Wochen und Monaten erhalten Internetnutzer nicht nur ausführliche Informationen zu Kursen, Symposien und Rahmenprogramm über die WOC-Website, sie können sich dort auch für den Kongress registrieren sowie Abstracts einreichen. Starttermin für die Onlineanmeldungen zum Kongress ist der 1. Juni 2009. Ab diesem Zeitpunkt können Ärzte und Wissenschaftler, die den WOC® besuchen möchten, auch Hotels über das Portal reservieren.

Der Weltkongress der Augenheilkunde findet alle zwei Jahre statt – 2010 zum dritten Mal in Deutschland. Auch die AAD wird 2010 unter dem Dach des WOC® tagen. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) richtet sie gemeinsam mit dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA, 1. Vorsitzender Professor Dr. Bernd Bertram) aus. Im Vorfeld des internationalen Programms bietet die AAD ihren Teilnehmern bereits vom 3. bis 6. Juni 2010 zahlreiche deutschsprachige Kurse an. „Eine Woche lang steht Berlin vollständig im Zeichen der Augenheilkunde“, erklärt Professor Dr. med. Gerhard K. Lang, Kongresspräsident des WOC® 2010 und Direktor der Universitäts-Augenklinik Ulm. „Für deutsche Augenärzte bietet sich damit die einmalige Gelegenheit, von dem hochkarätigen wissenschaftlichen Programm eines Weltkongresses zu profitieren und zudem in gewohnter Weise die Fortbildungsveranstaltungen der AAD zu besuchen.“ Der WOC® 2010 wird von der Bundesärztekammer, der European Union of Medical Specialists (UEMS) und der American Academy of Ophthalmology als Fortbildungsveranstaltung zertifiziert.

Kontakt für Rückfragen:

Pressestelle WOC® 2010
Silke Stark
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart

Tel.: +49 (0)711 8931-572
Fax: +49 (0)711 8931-167
.(Javascript muss aktiviert sein, um diese Mail-Adresse zu sehen)
http://www.woc2010.de

 

Ähnliche Beiträge