Retina plus e.V. tritt Aktionsbündnis Sehen im Alter bei

Der gemeinnützige Verein Retina plus e.V. mit Sitz in Bonn nutzt den heutigen Internationalen Tag der älteren Menschen, um ein Signal zu setzen: Als neues Mitglied des Aktionsbündnisses Sehen im Alter bekräftigt der Verein sein Engagement für eine bessere Versorgung und gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen mit Sehverlust. In diesem Zuge unterzeichnet Retina plus die Bonner Erklärung, die sich für eine nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen für gutes Sehen im Alter einsetzt.

„Sehverlust im Alter bedeutet für viele Menschen einen tiefgreifenden Einschnitt ins Leben – nicht nur medizinisch, sondern auch sozial. Mit unserem Beitritt wollen wir gemeinsam mit den Partnern im Aktionsbündnis dazu beitragen, die Bedürfnisse der Betroffenen stärker in den Fokus zu rücken und konkrete Lösungen anzustoßen“, erklärt der Vorstand von Retiona plus.

Retina plus e.V. ist ein Experten- und Selbsthilfenetzwerk von Menschen mit Sehverlust für Betroffene, Angehörige und Partner im Gesundheitswesen. Unter dem Motto „Positiv Sehen“ fördert der Verein den Austausch von Erfahrungen, vermittelt praktische Unterstützung und baut deutschlandweit ein Netzwerk auf. Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Sehverlust zu verbessern, ihre gesellschaftliche Teilhabe zu sichern und das Bewusstsein für ihre Bedürfnisse in Forschung, Politik und Gesellschaft zu stärken.

Zu den Aktivitäten zählen unter anderem Beratung, Vernetzung, Bildungsarbeit sowie die Förderung von Forschung und Innovation. Ein Beispiel ist der monatlich erscheinende Podcast „Retina View“, in dem Expertinnen und Experten der Netzhautforschung aktuelle Entwicklungen praxisnah erläutern und Betroffenen Hoffnung auf neue Perspektiven geben.

Das Aktionsbündnis Sehen im Alter vereint bundesweit Akteure aus Selbsthilfe, Wissenschaft, Medizin und Politik, die gemeinsam an einer besseren Versorgung und an mehr Barrierefreiheit für ältere Menschen mit Sehverlust arbeiten. Mit der Unterzeichnung der Bonner Erklärung bekennen sich die Mitglieder zu einem entschlossenen Handeln für Aufklärung, Prävention und die Förderung einer sehfreundlichen Umwelt.

„Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können – durch Vernetzung, Aufklärung und konkrete Projekte, die älteren Menschen mit Sehverlust neue Perspektiven eröffnen“, so Beatrix Seeliger, Koordinatorin von Sehen im Alter.

Quelle: Retina plus e.V.

Ähnliche Beiträge