Neuer Simulator für die Ausbildung an der Augenklinik
In Anwesenheit von Dr. Helmut Häuser (Vorsitzender der Willi Robert Pitzer Stiftung) und seiner Assistentin Julie Vestergård Jørgensen wurde an der Universitäts-Augenklinik des Saarlandes in Homburg der „Eyesi Indirect Simulator“ feierlich eingeweiht. Die Anschaffung des Simulators wurde durch die großzügige Unterstützung der Willy Robert Pitzer Stiftung, Frankfurt, ermöglicht und stellt einen Meilenstein in der Ausbildung von Medizinstudierenden und angehenden Augenärzten an der Augenklinik dar. Das hochmoderne Trainingsgerät bietet realitätsnahe Bedingungen zum Erlernen und Perfektionieren der indirekten Ophthalmoskopie, einer essenziellen Technik in der Augenheilkunde.
Zusätzlich wird nach Angaben der Augenklinik ein speziell angepasster Lehrplan in das bestehende Homburger Curriculum integriert, der die Nutzung des Simulators optimal in die Ausbildungsmodule einbindet. Dies sei ein weiterer wichtiger Schritt zur Qualitätssteigerung der medizinischen Lehre und Weiterbildung. Ziel sei es, die Studierenden und jungen Assistenzärzte umfassend und praxisnah auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Darüber hinaus stelle der Eyesi Indirect Simulator eine hervorragende Ergänzung zum bereits vorhandenen Eyesi Surgical dar. Zusammen bilden diese innovativen Geräte die Basis für das neu entstehende Homburger Simulationszentrum, das Studierenden und Assistenzärzten modernste Trainingsmöglichkeiten bietet und die praktische Ausbildung auf ein neues Niveau hebt.
Das Homburger Simulationszentrum dient nicht nur der bestmöglichen Ausbildung der Medizinstudierenden der Universität des Saarlandes und der Assistenzärzte der Universitäts-Augenklinik. Es bietet auch Assistenzärzten und angehenden Augenärzten die Möglichkeit, chirurgische Fertigkeiten in einer sicheren und konstruktiven Umgebung zu erlernen und zu vertiefen. Nach dem großen Erfolg der ersten Homburger Simulationstage 2024, die von den Teilnehmenden hervorragend bewertet wurden, organisiert das Homburger Simulationszentrum am 7. und 8. Februar die zweite Veranstaltung dieses innovativen Fortbildungsangebots. Während der Simulationstage können die Teilnehmer praktische Fertigkeiten trainieren, die sie direkt in ihrer klinischen Tätigkeit anwenden können und so die Grundlage für eine exzellente Patientenversorgung legen.
Quelle: Universitäts-Augenklinik Homburg/Saar