Zum DOG-Kongress 2024
Der 122. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) ging mit einer Rekordbeteiligung erfolgreich zu Ende: Vom 10. bis 13. Oktober nahmen 5.001 Besucher an der Jahrestagung im Berliner Estrel teil, darunter 3.183 Fachteilnehmende. Unter dem diesjährigen Leitthema „Internationale Zusammenarbeit, Kooperationen und Netzwerke“ bot die Tagung zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung. Zu den Höhepunkten zählten unter anderem die Keynote-Vorträge, das neue Nachwuchsformat „EyeParc“ und die Eröffnungsveranstaltung. Von Katica Djaković.
Prof. Gerd Auffarth, diesjähriger DOG-Präsident und Direktor der Universitäts-Augenklinik Heidelberg, wählte für die Jahrestagung das Leitthema „Internationale Zusammenarbeit, Kooperationen und Netzwerke“. Das „Miteinander“ und den Austausch über Grenzen und Barrieren hinweg unterstrichen auch die Grußworte von Daniel Pleger (Vorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte), Prof. Arie L. Marcovich (Israelische Ophthalmologische Gesellschaft) und Prof. Carl Arndt (Präsident der Französischen Ophthalmologischen Gesellschaft), die zu Beginn der Eröffnungsveranstaltung überbracht wurden. Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko bedankte sich per Videobotschaft bei der DOG für die Unterstützung der ukrainischen Augenärztinnen und Augenärzte, die gebührenfrei am Kongress teilnehmen konnten.
Mehr dazu im AUGENSPIEGEL Dezember 2024.