Mehr Gewebespenden trotz gesunkener Spendenbereitschaft

Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) erhielt in 2024 insgesamt 55.691 Spendermeldungen aus mehr als 300 medizinischen Einrichtungen. In 10.704 Aufklärungsgesprächen kam es 4.077-mal zu einer Zustimmung. Das entspricht einer Zustimmungsquote von 38,1 Prozent. Im Jahr zuvor lag diese noch bei 40,6 Prozent und in 2022 sogar bei 42,2 Prozent. Trotz gesunkener Spendenbereitschaft konnte die DGFG in 2024 insgesamt 3.698 Gewebespenden realisieren und dadurch 8.340 Patientinnen und Patienten mit einem Gewebetransplantat versorgen.

Trotz erfreulicher Entwicklung in den Spendezahlen, überwiegt noch immer der Bedarf an Augenhornhauttransplantaten und Herzklappen die Anzahl an verfügbarem Gewebe. Zu den Herausforderungen im neuen Jahr zählen daher der weitere Ausbau der Gewebespende bei Herz-Kreislauf-Verstorbenen sowie die Implementierung des Organspenderegisters im Spendeprozess.

3.607 der 3.698 Gewebespenderinnen und Gewebespender spendeten ihre Augenhornhaut. 7.195 Hornhautpräparate gingen zur Aufbereitung in die Gewebebanken im DGFG-Netzwerk ein. Schließlich konnte die Vermittlungsstelle der DGFG 5.470 Patientinnen und Patienten in 2024 mit einer Augenhornhaut versorgen. Dennoch stehen mehr als 2.800 Patienten auf der Warteliste und es können nicht alle Anfragen für ein Hornhauttransplantat unmittelbar bedient werden.

Quelle: DGFG

Ähnliche Beiträge