Bielschowsky Memorial Meeting
Anlässlich des 150. Todesjahres von Alfred Bielschowsky wurde ein Memorial Meeting im polnischen Wrocław abgehalten, gemeinschaftlich getragen von der Gesellschaft für Strabologie, Neuroophthalmologie und Kinderophthalmologie (GSNK; ehemals Bielschowsky-Gesellschaft e.V.) und der Polnischen Sektion für pädiatrische Ophthalmologie und Strabismus. Über einen Besuch in der heutigen Universitäts-Augenklinik Wrocław, einen Gang zur ehemaligen Augenklinik und ausgewählte Vorträge des Symposiums berichtet Dr. Udo Hennighausen (Hamburg).
Aus Anlass des 150. Todesjahres von Alfred Bielschowsky (1871–1940) war für 2021 in Wrocław (ehemals Breslau) ein Memorial Meeting zu Ehren dieses großen Ophthalmologen geplant gewesen, gemeinschaftlich getragen von der deutschsprachigen Gesellschaft für Strabologie, Neuroophthalmologie und Kinderophthalmologie (GSNK) und der polnischsprachigen Polnischen Sektion für pädiatrische Ophthalmologie und Strabismus. Wegen der Coronapandemie musste das Meeting jedoch abgesagt werden und konnte erst Ende Oktober vergangenen Jahres stattfinden. In der Januar-Ausgabe des AUGENSPIEGEL (Seite 5 und 6) wurde bereits zusammenfassend berichtet. Der wissenschaftliche Teil des Tagungsprogrammes dieser Gemeinschaftsveranstaltung umfasste vier Kurse, 25 Lectures, vier Fall- und insgesamt zwölf Posterpräsentationen. Nachstehend soll über einen Besuch in der heutigen Universitäts-Augenklinik Wrocław, einen Gang zur ehemaligen Augenklinik sowie über einzelne ausgewählte Vorträge des Symposiums berichtet werden.

