Signifikante Sehverbesserungen bei erblindeten Menschen
In einem Übersichtsartikel, der in der Fachzeitschrift „Science Translational Medicine“ publiziert wurde, berichtet ein internationales Forschungsteam unter der Leitung Prof. Hendrik Scholl, dem neuen Chefarzt der Augenklinik des Universitätsspitals Basel, über den gegenwärtigen Forschungsstand in der Therapie von erblichen Netzhautdegenerationen und weist auf einen Durchbruch in der Therapie hin: Bei erblindeten Patienten konnten signifikante Sehverbesserungen erzielt werden konnten: Denn dank der genauen Kenntnis der molekularen Mechanismen lässt sich das Sehpigment pharmakologisch wiederherstellen. Das Medikament (Zuretinol Acetate) wurde in einer ersten Phase bereits erfolgreich getestet. Nun wird die Wirkung in einer weltweiten Phase-3-Studie unter der Leitung von Prof. Scholl weiter erforscht.