Trockenes Auge: Molekulare Lipidstruktur nachgebildet
Die Augenoberfläche wird von einem dünnen Tränenfilm bedeckt und geschützt. Trockene Augen sind meist Folge einer gestörten Lipidschicht des Auges, durch die es zu einem beschleunigten Verdunsten der Tränenflüssigkeit kommt.
Wissenschaftlern in Australien ist es gelungen, Lipide in ihrer molekularen Struktur darzustellen und synthetisch nachzubilden. Hieraus könnten in der Zukunft effektivere Behandlungsmöglichkeiten für trockene Augen entstehen, so die Wissenschftler. Das Projekt war eine Zusammenarbeit der Queensland University of Technology (QUT), der University of Wollongong (UOW ) und der University of New South Wales (UNSW).