Autor: Redaktion

75 Jahre Intraokularlinsen

Die Kataraktchirurgie hat eine lange Geschichte, von den frühen Starstichen, bei dem die eingetrübte natürliche Linse auf den Boden des Glaskörpers gedrückt wurde, bis zu den heutigen IOL-Implantationen mit verschiedensten optischen Prinzipien und Möglichkeiten für Operateur und Patienten.

Das Insektoskop

Serie zur Sammlung Roth (Folge 152) – Mit zunehmender Entwicklung der Kulturen stieg auch das Interesse an der Welt und der Umwelt. Babylonier, Ägypter und Griechen beobachten bereits den Weltraum, die Natur, sie versuchten zu verstehen was im Kosmos einerseits und dem Mikrokosmos andererseits vorging.

Weltblutspendetag am 14. Juni

Die Anzahl der Blutspenden in Deutschland hat in den letzten Jahren stetig abgenommen. Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI) rechnet damit, dass auch während der Fußball-Europameisterschaft das Spendenaufkommen zurückgeht, da in dieser Zeit Freizeitaktivitäten eher im Fokus der Menschen stehen. Da sich die Zahl der Spenderinnen und Spender erfahrungsgemäß mit Anfang des Sommers und in der Ferien- und Urlaubszeit regelmäßig verringert, ruft die Fachgesellschaft anlässlich des Weltblutspendetages dringend zum Blutspenden auf.