Nutzen bifokaler KL bei myopischen Kindern
Forscher der Ohio State University und der University of Houston, USA, haben die Ergebnisse der Folgestudie BLINK2 zu multifokalen Kontaktlinsen für myopische Kinder vorgestellt. Demnach zeigen die Ergebnisse, dass die Vorteile multifokaler Kontaktlinsen beim Myopiemanagement auch nach dem Ende des Verwendungszeitraums weiteranhalten.
In der ursprünglichen Bifocal Lenses In Nearsighted Kids (BLINK)-Studie wurden 294 kurzsichtige Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren nach dem Zufallsprinzip für das Tragen von Einstärken-Kontaktlinsen oder Multifokallinsen mit hoher Addition (+2,50 Dioptrien) oder mittlerer Addition (+1,50 Dioptrien) ausgewählt. Sie trugen die Linsen drei Jahre lang tagsüber so oft wie möglich. Nach drei Jahren hatten die Kinder in der Gruppe mit den hochadditiven multifokalen Kontaktlinsen im Vergleich zu den Gruppen mit mittlerer Addition und den Einstärken-Kontaktlinsen die kürzeren Augen, und sie wiesen auch die langsamste Rate der Myopieprogression und des Augenwachstums auf.
Die Forscher fragten sich, ob ein Abbruch der Behandlung einen Rückfall in ein beschleunigtes Augenwachstum verursachen könnte, der den Nutzen wieder zunichte macht. Von den ursprünglichen BLINK-Teilnehmern nahmen 248 weiter an BLINK2 teil, wo alle Teilnehmer zwei Jahre lang Kontaktlinsen mit hohem Additionsfaktor (+2,50 Dioptrien) trugen, gefolgt von Einstärken-Kontaktlinsen im dritten Jahr der Studie, um festzustellen, ob der Nutzen nach dem Absetzen der Behandlung erhalten blieb.
Am Ende von BLINK2 kehrte das axiale Augenwachstum zu den altersgemäß erwarteten Raten zurück. Während es eine kleine Zunahme des Augenwachstums von 0,03 mm/Jahr in allen Altersgruppen nach dem Absetzen der Multifokallinsen gab, unterschied sich die Gesamtrate des Augenwachstums nicht von der erwarteten Altersrate. Die Teilnehmer der ursprünglichen BLINK-Behandlungsgruppe mit hochadditiven Multifokallinsen hatten am Ende von BLINK2 weiterhin kürzere Augen und eine geringere Myopie. Kinder, die während BLINK2 zum ersten Mal auf hochadditive multifokale Kontaktlinsen umgestellt wurden, holten nicht zu denen auf, die seit Beginn der ursprünglichen BLINK-Studie im Alter von 7 bis 11 Jahren hochadditive Linsen getragen hatten.
Die Ergebnisse von BLINK2 wurden in JAMA Ophthalmology veröffentlicht: doi:10.1001/jamaophthalmol.2024.5885
Quellen: Ohio State University, University of Houston