Im Rampenlicht
Sehen ist Erkenntnis. Die Philosophen haben uns das schon vor zweieinhalb Jahrtausenden erklärt, und wir haben schon ein halbes Dutzend Philosophien des Sehens vorgestellt. Was aber passiert, wenn wir gesehen werden? Wir stellen fest: Im Rampenlicht wird alles anders! Von Dr. phil. Michael Ahlsdorf.
Es ist wie verhext: Wenn jemand zuschaut, wird alles anders. In unserer alltäglichen Erfahrung mit den Tücken der Objekte kennen wir diesen zweiten Blick als den „Vorführeffekt“, als das Phänomen eines Sachverhalts, der sich verweigert, sobald ihm ein Beobachter beiwohnt. Es ist, als würde die Sache es spüren, dass sie gesehen wird, denn von nun an, genau das scheint selbst eine Sache zu spüren, ist sie nicht mehr allein.