|

Fortbildungen der Bayerischen Ophthalmologischen Gesellschaft

Die bayerischen Universitäts-Augenkliniken sind durch eine enge wissenschaftliche und klinische Zusammenarbeit verbunden. Diese Kooperation findet insbesondere im Rahmen der Bayerischen Ophthalmologischen Gesellschaft (BayOG) statt, die als Plattform für den fachlichen Austausch, die Weiterbildung und die Förderung des ophthalmologischen Nachwuchses dient. Ein zentrales Element dieser Zusammenarbeit sind gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen wie die Bayerische Frühjahrs- und Herbstakademie sowie die Jahrestagung der BayOG. Dr. Udo Hennighausen (Hamburg) fasst zentrale Inhalte und Kernaussagen aus mehreren Vorträgen der letzten drei Fortbildungen zusammen.

Zur 13. Bayerischen Herbstakademie, gemeinsam mit der BayOG-Jahrestagung, hatten Prof. Friedrich Kruse, Direktor der Universität-Augenklinik Erlangen, als Tagungspräsident und das Team seiner Klinik im Zusammenwirken mit dem Augenärztlichen Qualitätsverbund VISTANET GmbH & Co. KG nach Bamberg und zur 13. Bayerischen Frühjahrsakademie nach Erlangen eingeladen. Aus der erstgenannten Fortbildung soll über wenige, ausgewählte Vorträge berichtet werden, das Hauptaugenmerk soll der diesjährigen Tagung gelten.

An der BayOG-Jahrestagung, die am 13. und 14. September 2024 gemeinsam mit der 13. Bayerischen Herbstakademie veranstaltet wurde, nahmen insgesamt 134 Fachteilnehmerinnen und -teilnehmer teil. Zur 13. Bayerischen Frühjahrsakademie am 25. Januar 2025 fanden sich 164 Teilnehmende ein.

Mehr dazu im AUGENSPIEGEL Ausgabe Juli/August 2025.

Ähnliche Beiträge