Kurznachrichten

Gleitsichtbrille und Blinzelstarre können Kopfschmerz auslösen

Kopfschmerzen können auch von den Augen ausgehen. „Vor dem Hintergrund der allgemein zunehmenden Bildschirmnutzung ist das mittlerweile sogar häufig der Fall“, sagt Professor Dr. med. Wolf Lagrèze von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG). Der DOG-Experte erläutert, was gegen das sogenannte Computer Vision Syndrom hilft, warum die Gleitsichtbrille am Rechner nicht immer eine gute Idee…

Laserpointer können ernsthafte Netzhautverletzungen verursachen

Bereits ein kurzer Blick in den Laser kann ernste Netzhautverletzungen verursachen, die bis hin zum Sehverlust reichen. Besonders bei nicht-zertifizierten Laserpointern sei die Gefahr für solche Verletzungen groß, warnt die Stiftung Auge. Diese hätten oft eine unzulässig hohe Laserleistung und seien dennoch über das Internet frei beziehbar. In die Hände von Kindern gehören aber auch…

Facharztprüfung FEBO kann jetzt auch in Deutschland abgelegt werden

Ab dem kommenden Jahr wird die Prüfung für den Europäischen Facharzttitel „Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)“ regelmäßig auch in Deutschland abgelegt werden können. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) und das European Board of Ophthalmology (EBO) vor Kurzem in Berlin unterzeichnet. Demnach soll die FEBO-Prüfung alle zwei Jahre…

Weltdiabetestag: Experten erwarten mehr Sehbehinderungen

Diabetes mellitus und seine Folgeerkrankungen sind heute dank wirksamer Medikamente und Therapien gut behandelbar. Trotzdem wird die diabetesbedingte Sehbehinderung in Deutschland zunehmen, warnt Professor Dr. med. Focke Ziemssen von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG). Gründe sind neben der demografischen Entwicklung vor allem Überforderung der Betroffenen, Therapieabbrüche und Krankheitsverdrängung. „Wir müssen dringend ein Bewusstsein für…