Molekularer Lichtschalter gegen Blindheit
Berner Wissenschaftler ist es gelungen, erblindeten Mäusen das Augenlicht zurückzugeben, teilt die Universität Bern mit. Dazu haben die Forscher noch intakte Zellen der Netzhaut biotechnologisch so modifiziert, dass sie als Ersatzfotorezeptoren die Rolle der abgestorbenen Lichtsensoren im Auge übernehmen können.