Woche des Sehens: Augen-Kontrolluntersuchungen wahrnehmen
Nur jeder fünfte Deutsche war in den letzten fünf Jahren beim Augenarzt. Dabei kann eine regelmäßige Untersuchung helfen, Sehstörungen und sogar Erblindungen zu vermeiden. Die Stiftung Auge weist anlässlich der Woche des Sehens (8. bis 15. Oktober) auf die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Erwachsenen hin. Die erste augenärztliche Untersuchung sollte vor dem zweiten Geburtstag erfolgen. „Bei Kindern, die beispielsweise schielen sollte die augenärztliche Untersuchung bereits im 1. Lebensjahr erfolgen. Auch Kinder, deren Eltern schielen oder eine Brille tragen, sollten schon im 1. Lebensjahr beim Augenarzt vorgestellt werden“, erklärt Privatdozentin Dr. med. Christina Beisse von der Universitäts-Augenklinik Heidelberg. Auch unauffällige Kinder sollten zum Augenarzt. Nur so kann etwa eine lebenslange Schwachsichtigkeit, Amblyopie genannt, verhindert werden.