AAD 2025 beendet
Die 25. Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) ist am vergangenen Samstag zu Ende gegangen.
Die 25. Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) ist am vergangenen Samstag zu Ende gegangen.
Vom 19. bis 22. März laden der BVA und die DOG zur Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) ein.
Das AMD-Netz hat Erklärfilme zur altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) veröffentlicht, die in der AMD-Aufklärung eingesetzt werden können.
Kinderaugen müssen augenärztlich untersucht werden – das ist die Haltung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA).
Es sollen Lehrmaterialien entwickelt werden, die mathematische Konzepte und naturwissenschaftliche Daten über den Tastsinn „begreifbar“ machen.
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wird künftig die operative Koordination und Redaktion der Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) übernehmen.
Die Augenklinik am UKB hat sich als eine der ersten Kliniken in Deutschland als Zentrum für die Durchführung des neuen Fellowships „Spezielle Uveitis“ zertifiziert.
Am 17. und 18. Januar fand am St. Franziskus Hospital in Münster der 5. Uveitis-Qualifikationskurs der DOG und des BVA statt.
Eine Kehrseite der medizinischen Maximalversorgung ist die Klimabilanz: Weltweit hinterlassen Kliniken bisher sehr große CO2-Fußabdrücke.
Der 27. Januar als Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus sollte in dem kollektiven historischen Gedächtnis der Bevölkerung Deutschlands einen dauerhaften Platz einnehmen …