34. Deutscher Hautkrebskongress
Ein Überblick relevanter Aspekte für die Augenheilkunde
Der 34. Deutsche Hautkrebskongress wurde als Gemeinschaftsveranstaltung von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Würzburg ausgerichtet. Gemäß dem Satz „Die Lider mit ihrer Schutzfunkton für das Auge sind Teil der Ophthalmologie, die sie bedeckende Haut ist die Domäne der Dermatologie“ fasst Dr. Udo Hennighausen (Hamburg) die für die Augenheilkunde relevanten Beiträge und Informationen zusammen.
Zum 34. Deutschen Hautkrebskongress, einer Gemeinschaftsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), die im September letzten Jahres in Würzburg stattfand, hatten Prof. Bastian Schilling (Frankfurt am Main) als Tagungspräsident, Dr. Anja Gesierich (Würzburg) als Tagungssekretärin und Prof. Ralf Gutzmer (Minden) als erster Vorsitzender der ADO eingeladen. Die DDG wurde 1889 in der Karls-Universität zu Prag gegründet, die im Jahre 1990 gegründete ADO bildet einen Link zwischen der Deutschen Krebsgesellschaft und der DDG. Rund 1.000 Teilnehmende und 250 wissenschaftliche Abstracts wurden gezählt. Nachstehend soll über eine Auswahl der für die Augenheilkunde wichtigen, thematisch zum Teil überlappenden Beiträge und Informationen berichtet werden. Auch Mitteilungen aus vergangenen MedKom-Seminaren sind, nicht unbedingt speziell hervorgehoben, in den Gesamtbericht eingeflossen.
Mehr dazu im AUGENSPIEGEL Februar 2025.