|

25 Jahre Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD)

Zum 25. Mal luden der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) und die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) gemeinsam zur Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) nach Düsseldorf ein. Zur diesjährigen Silberhochzeit ließen es die Jubilare so richtig krachen und verwandelten die Eröffnungsveranstaltung zeitweise in ein Heavy Metal Festival: Statt Festreden und leiser Töne wurde mit Rockmusik und Bühnennebel der Jubiläumskongress eröffnet und gleichzeitig die Vorsorgekampagne „Auge goes Wacken“ vorgestellt. Über die vier Kongresstage hinweg bot die größte augenärztliche Fortbildung im deutschsprachigen Raum den rund 5.200 teilnehmenden Augenärztinnen und Augenärzten sowie augenärztlichem Fachpersonal die Gelegenheit zum kollegialen Austausch und zur Fortbildung auf höchstem Niveau. Von Katica Djaković.

Vor 25 Jahren legten BVA und DOG ihre jeweils eigenen Kongresse, die Essener Fortbildung für Augenärzte (EFA) und die Wiesbadener Tagung für Augenärzte, zusammen und gründeten die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD). Bereits ab dem ersten Kongress erreichte man eine größere Zielgruppe und konnte mit dem neuen Konzept eine große Bandbreite an Teilnehmenden aus Augenheilkunde, Assistenzpersonal und Industrie ansprechen. „Die AAD hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, die Nummer 1 in der augenärztlichen Fortbildung in Deutschland zu werden und das 25 Jahre durchgehalten“, resümierte Prof. Claus Cursiefen, Generalsekretär der DOG und Mitglied der Programmkommission von BVA und DOG. Dass die AAD auch 25 Jahre nach ihrer Gründung weiterhin gut angenommen wird, liegt nach Einschätzung des BVA-Vorsitzenden Daniel Pleger am Kongresskonzept, „der Kongress lebt von der guten Mischung aus persönlichem, fachlichem Austausch, Kursen und Industrieausstellung“.

Mehr dazu im AUGENSPIEGEL Ausgabe Mai 2025.

Ähnliche Beiträge