„Woche des Sehens“ vom 8.-15. Oktober

Auch in diesem Jahr lädt die bundesweite Kampagne „Woche des Sehens“ dazu ein, sich die Bedeutung eines gesunden Sehvermögens bewusst zu machen und setzt sich für die Vermeidung von Blindheit hier und in den Ländern des globalen Südens ein. Vom 8. bis 15. Oktober laden Organisationen der Augenmedizin, Selbsthilfe und Entwicklungszusammenarbeit zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Gemeinsam mit der renommierten Fernsehjournalistin Gundula Gause als Schirmherrin möchten sie die Bedeutung eines gesunden Sehvermögens hervorheben, vermeidbare Ursachen von Blindheit ansprechen und auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen sowohl in Deutschland als auch in den ärmsten Regionen der Welt aufmerksam machen.

Das Programm der Woche umfasst eine breite Palette an Aktivitäten, darunter Fachvorträge, Hilfsmittelaustellungen, Beratungen für Betroffene sowie inklusive Theatervorstellungen und Schulaktionen. Besondere Aktionstage sind der „Welttag des Sehens“ am 10. Oktober und der „Tag des weißen Stocks“ am 15. Oktober. Getragen wird die Woche des Sehens von der Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie der Pro Retina Deutschland. Unterstützt wird sie zudem von der Aktion Mensch und Carl Zeiss Meditec.

Quelle: Woche des Sehens

Ähnliche Beiträge