Podcast zur Zukunft der europäischen Retinologie
Die jüngste Folge von „Retina View“ trägt den Titel „Gleichstellung gestalten – Prof. Nicole Eter über Women in Retina und die Zukunft der europäischen Retinologie“. Die Direktorin der Klinik für Augenheilkunde an der Universität Münster und designierte Präsidentin (Incoming President) der EURETINA, die im Jahr 2026 die Präsidentschaft der europäischen Fachgesellschaft übernehmen wird, spricht über zentrale Herausforderungen und Chancen für Frauen in der Retinologie. Diese Podcast-Folge erscheint passend zum Jubiläumsjahr der Universitäts-Augenklinik Münster – einer Erfolgsgeschichte, die mit dem Einzug in die Backsteinbauten an der Domagkstraße begann und heute Teil eines der größten medizinischen Zentren Deutschlands ist.
Ausgangspunkt des Gesprächs ist das „EURETINA White Paper“ zur Geschlechterungleichheit im Bereich Retina, eine wegweisende Analyse über strukturelle Barrieren, fehlende Repräsentation und ungleiche Karrierechancen für Frauen in der Augenheilkunde. Im Fokus steht das daraus entstandene Förderprogramm „Women in Retina“, das Vielfalt und Chancengleichheit auf allen Ebenen stärken soll, sowie über konkrete Maßnahmen wie Mentorship, Sichtbarkeit weiblicher Expertise und wissenschaftliche Gleichstellung. Obwohl mehr als die Hälfte aller praktizierenden Ophthalmologen weiblich sind, ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen weiterhin erschreckend niedrig. Auch in der wissenschaftlichen Sichtbarkeit, etwa bei Editorials, bleibt die Repräsentanz von Frauen stark unterrepräsentiert. Jetzt reinhören unter: www.retinaplus.de
Quelle: Retina plus e.V.