Kolloquium: Forschung für das Sehen

Am 25. April 2012 um 17 Uhr findet das erste gemeinsame Kolloquium der Augenklinik am Universitätsklinikum Aachen (UKA) und ACTO im Hörsaal 2 des Universitätsklinikums Aachen statt. Die Augenklinik am UKA und ACTO, das Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophthalmologie, verbindet eine enge Kooperation. Die komplementären Forschungsfelder beider Einrichtungen sind strukturell miteinander verbunden und können sich gegenseitig beflügeln. Ein Weg dies zu erreichen, sei es, diese Arbeiten einem größeren Kreis vorzustellen, teilt das Centrum für Technologietransfer mit.

ACTO wird in Kurzvorträgen über Projekte und Ideen der augenheilkundlichen Forschung des Instituts berichten. Dazu gehöre beispielsweise die Entwicklung einer Methode, um Auswirkungen ätzender Chemikalien und anderer Stoffe wie Kosmetika am Auge zu untersuchen. Mit der von ACTO entwickelten Methode könnten eine Vielzahl von belastenden Tierversuchen eingespart werden. Mit der gleichen Technik könnten tierversuchsfrei Behandlungsmaßnahmen untersucht werden.  Für die erfolgreiche Zusammenarbeit auf diesem Gebiet erhielten ACTO und das Institut für Halbleitertechnik der RWTH Aachen (IHT) den Wissenschaftspreis der „Europäischen Partnerschaft für alternative Methoden zu Tierversuchen“. Die Projekte von ACTO sind durch das Bundesforschungsministerium (BMBF), Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) und verschiedene Stiftungen und Sponsoren gefördert.

Die Augenklinik am UKA untersucht neue Methoden zur Behandlung von Erblindung. Hierzu gehört der implantierbare Netzhautschrittmacher (Retina Implantat) sowie gentherapeutische Ansätze. Die Forschungsansätze der Augenklinik orientieren sich am Bedarf in der Krankenversorgung und werden durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Augenärzten, Naturwissenschaftlern und Ingenieuren der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich realisiert. Die Projekte der Augenklinik werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Bundesforschungsministerium (BMBF) und verschiedenen Stiftungen gefördert und unterstützen den Profilbereich „Medizin und Technologie“ der RWTH Aachen.

Durch das in Zukunft regelmäßig stattfindende gemeinsame Symposium zwischen ACTO und der Augenklinik des Universitätsklinikums Aachen sollen Synergien für gemeinsame Forschungsprojekte geschaffen werden.


Informationen zu ACTO:

Aachener Wissenschaftler haben das Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophthalmologie 1998 gegründet. Die Forschungsprojekte werden interdisziplinär verfolgt. Vorsitzende des Instituts: Professor Dr. Norbert Schrage, Direktor der Augenklinik an den Kliniken der Stadt Köln, Köln-Merheim und Professor Dr. Peter Walter, Direktor der Universitätsaugenklinik Aachen.

Steckbrief
Aachener Centrum für Technologietransfer in der Ophthalmologie (ACTO) e.V.

Aufgaben: Verzahnung von Grundlagenforschung und Anwendungsforschung in der Augenheilkunde

Forschungsschwerpunkte:
– künstliche Hornhautimplantate
– tierversuchsfreie Testung von Chemikalien an der Hornhaut
– neue Grundlagen für verträgliche Augentropfen
– Online Sehtest

ACTO unterhält Forschungslabore in Köln und Aachen.

Vorstand:
Prof. Dr. med. Norbert Schrage, Kliniken der Stadt Köln, Augenklinik Köln-Merheim, (Vorsitzender),
Univ.-Prof. Dr. Peter Walter, Augenklinik am UK-Aachen
(stellvertretender Vorsitzender), 
Dr. Stéphanie Langefeld, Augenärztin Trier

Aufsichtsrat:
Prof. Doris Klee, Deutsches Wollforschungsinstitut (Vorsitzende),
Joël Blomet, Prevor (Stellvertretender Vorsitzender),
Rolf Heiliger, Augenoptikermeister Aachen,
Dr. Paul Schmitz-Valkenberg, Augenarzt, Koblenz,
Prof. Gabriele Thumann, für die RWTH Aachen

Zu den Mitgliedern gehören u. a. die Wissenschaftler: Prof. Thomas Gries, Prof. Eberhard Schütte, Prof. Martin Reim, Prof. Bernd Kirchhof, Dr. Klaudia Huber-van der Velden, Dr. Hans Zeissig, Werner Lechtenfeld, Dr. Thomas Eusterholz, Peter Fischer, Peter Timmermanns

Informationen zur Universitäts-Augenklinik Aachen

Aufgaben:
Krankenversorgung, Lehre und Forschung in der Augenheilkunde

Schwerpunkte der Krankenversorgung:
– Netzhautchirurgie
– Diagnostik und Therapie der Netzhautdegenerationen
– Hornhauttransplantationen
– Glaukomoperationen
– Cataractchirurgie
– Schieloperationen
– plastische Lid- und Orbitachirurgie

Schwerpunkte der Forschung:
– experimentelle Netzhautchirurgie und Retina Implantate
– Gentherapie für Netzhautdegenerationen
– experimentelle Elektrophysiologie
– Durchblutung und Glaukom
– Hornhautkultivierung

Besondere Einrichtungen:
– Hornhautbank (zertifiziert nach DIN ISO Norm)

Besondere Lehrformen:
– Problemorientiertes Lernen
– Modellstudiengang
– OP Teilnahme

Leitung: Univ.-Prof. Dr. Peter Walter

Weitere Professur: Univ.-Prof. Dr. Gabriele Thumann

KONTAKT
ACTO Geschäftsstelle
Beatrix Seeliger
Karlsburgweg 9,
52070 Aachen,
Tel.: 0241-9974180,
Fax: 0241-9974181,
Internet: http://www.acto.de

Ähnliche Beiträge