DOG-Kongress: 9.-11. Oktober
Fehlentwicklungen in der Augenheilkunde durch die zunehmende Ökonomisierung in der Medizin sind ein Schwerpunktthema des 118. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), der am Freitag, 9. Oktober, beginnt und erstmals online abgehalten wird. „Wir haben zu wenig Zeit für das Patientengespräch und die Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses“, kritisiert Professor Dr. med. Hans Hoerauf, Präsident der DOG. Fehlanreize müssten korrigiert, überbordende Bürokratie- und Dokumentationsvorgaben endlich abgebaut werden. Neben den Auswirkungen der Ökonomisierung steht die Würdigung Albrecht von Graefes, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 150. Mal jährte, im Fokus. Die DOG 2020 online findet bis 11. Oktober 2020 statt.
Ausgerechnet die Zeit des Lock-Downs während der Corona-Pandemie hat dem DOG-Präsidenten die kritikwürdigen Zustände in der Medizin deutlich vor Augen geführt. „In diesen Wochen und Monaten geringerer Patientenzahlen hatten wir definitiv mehr Zeit für das Patientengespräch und die Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses“, berichtet Hoerauf, Direktor der Augenklinik der Universitätsmedizin Göttingen. „Mir wurde in dieser schwierigen Situation klar, dass man Medizin gründlicher und empathischer betreiben kann, als uns dies sonst möglich ist.“
Der Normalbetrieb, so Hoerauf, sei von sehr kurzen Verweildauern, Personal- und Zeitmangel sowie Überlastung geprägt, Fehlanreize belohnen Prozeduren und Diagnostik, wo mitunter ärztliches Abwarten angezeigt wäre. „Der Druck im Kessel ist zu hoch“, konstatiert Hoerauf. Für die Versorgung von Patienten mit komplexen Krankheitsbildern, aber auch für die Aus- und Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses stehe zu wenig Personal mit der erforderlichen Expertise zur Verfügung. „Wir Ärzte müssen uns zum Wohl der Patienten und unserer nachfolgenden augenärztlichen Generationen dem Wirtschaftlichkeitsstreben entgegenstellen, wo es zu Verwerfungen führt“, ist der Göttinger Ophthalmologe überzeugt.
Hilfreich wäre ein Abbau von Dokumentationspflichten und Bürokratie-Vorgaben, die aus Sicht des DOG-Präsidenten seit Jahren entgegen aller Versprechungen eher zu- statt abnehmen. „Dann wäre schon eine Menge mehr Medizin am Patienten möglich“, betont Hoerauf. Der Ophthalmologe plädiert zudem für ein Ende der massenhaften Ressourcen-Verschwendung in Kliniken: „Wenn ich als Operateur die Müll-Mengen sehe, die bei nur einer Augen-Operation entstehen, frage ich mich schon, ob unsere Medizin dadurch besser geworden ist.“
Die Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Medizin stehen denn auch im Mittelpunkt zentraler Kongress-Veranstaltungen. So wird der bekannte Ökonomisierungs-Kritiker Professor Dr. med. Giovanni Maio in einem Festvortrag über „Der ärztliche Beruf heute – belohnter Aktionismus und abgewertete Sorgfalt?“ sprechen, Professor Dr. med. Peter Pramstaller eine Keynote Lecture halten zum Thema „Rettet die Medizin! Arzt-sein zwischen Patientenwohl und Wirtschaftlichkeit“.
Ärztliches Ethos besaß auch für Albrecht von Graefe, den Begründer der DOG, große Relevanz. In diesem Jahr jährte sich sein 150. Todestag. „Albrecht von Graefe war die korrekte Indikationsstellung, aber auch Empathie für den Patienten extrem wichtig“, erläutert Hoerauf. „Zum Wohl seiner Patienten lieferte er sich Auseinandersetzungen mit der Krankenhausverwaltung.“ Zu Ehren des berühmten Berliner Augenarztes finden auf der DOG 2020 online zahlreiche Aktivitäten statt, darunter das von-Graefe-Symposium sowie ein Vortrag des Graefe-Kenners Professor Dr. med. Jens Martin Rohbach; aus Rohrbachs Feder stammt zudem eine neue von-Graefe-Biographie. „Ganz besonders empfehle ich T-Shirts, die Schüler der Kreuzberger Albrecht-von-Graefe-Schule mit von Graefe-Motiven gestaltet haben“, freut sich Hoerauf.
Darüber hinaus stehen weitere wichtige Themen auf dem Kongress-Programm. Dazu zählen etwa Symposien zu „Covid-19 und Auge“, „Wenn Böller ins Auge gehen – Augenverletzungen durch Feuerwerk“, „Frühgeborenen-Retinopathie: Aktuelle Aspekte zu Screening und Behandlung“, „Wie moderne Imaging-Techniken die Ophthalmochirurgie beeinflussen“ oder das „Von-Graefe-Symposium anlässlich des 150. Todestages des Gründers der DOG“.
Quelle:
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
http://www.dog.org