DEGUM empfiehlt Ultraschall am Auge
Die sogenannte Optikusnervenscheiden-Sonografie (ONSD), ermöglicht es, erhöhten Hirndruck schnell, schonend und ohne Strahlenbelastung zu erkennen.
Die sogenannte Optikusnervenscheiden-Sonografie (ONSD), ermöglicht es, erhöhten Hirndruck schnell, schonend und ohne Strahlenbelastung zu erkennen.
Jährlich verleiht das Ressort „Trockenes Auge und Oberflächenerkrankungen“ im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) in Kooperation mit Bausch + Lomb den Brewitt-Publikationspreis.
Dank eines neuen Workshopformats, den sogenannten „Solvathons“, haben europäische Wissenschaftler über 100 Familien mit seltenen Krankheiten zu einer Diagnose verholfen.
Die Hochschule Biberach (HBC), die cellerata GmbH aus Ulm und die Activoris Medizintechnik GmbH (Gemünden) haben eine Entwicklungskooperation im Bereich zellbasierter Augenheilkunde gestartet.
Am vergangenen Wochenende tagte die Delegiertenversammlung des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) in Berlin. Die Augenärzteschaft machte deutlich: Die Augenheilkunde und der Berufsverband müssen sich zukunftsfähig aufstellen. Beschlossen wurde unter anderem eine Änderung des Verbandsnamens, künftig wird der BVA unter dem Namen „Berufsverband der Augenärztinnen und Augenärzte Deutschlands“ auftreten. „In der Medizin insgesamt und…
Pro Retina Deutschland e. V. bietet im Vorfeld des AMD-Aktionstags Infoveranstaltungen zu Altersabhängiger Makula-Degeneration (AMD) vor Ort an.
Seit dem 8. September 2025 steht Prof. Dr. Nicole Eter, Direktorin der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Münster, an der Spitze der European Society of Retina Specialists (EURETINA).
Am 17. und 18. Oktober 2025 würdigt die Augenheilkunde des Universitätsklinikums Tübingen mit einem wissenschaftlichen Symposium das 150. Jubiläum der Universitäts-Augenklinik, das 35-jährige Bestehen des Forschungsinstituts für Augenheilkunde und den 80. Geburtstag von Prof. Dr. Eberhart Zrenner.
Anlässlich des Welttags des Sehens am 9. Oktober 2025 rücken die Deutsche Hochdruckliga und der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA) das Thema Sehbehinderung durch Bluthochdruck in den Mittelpunkt.
Zum Welttag des Sehens am 9. Oktober erinnert die Christoffel-Blindenmission (CBM) an die Bedeutung guten Sehvermögens. Vor allem in den ärmsten Regionen der Welt schränkt eine Sehbehinderung die Menschen massiv ein.