18. Internationales Pro Retina-Forschungskolloquium in Potsdam
Forschung, Durchbrüche und Innovationen
Bereits seit 2005 versammeln sich jährlich WissenschaftlerInnen, MedizinerInnen und PatientInnen zum internationalen Forschungskolloquium, dem Potsdam-Meeting, der Pro Retina-Stiftung zur Verhütung von Blindheit, die 1996 aus der Patientenorganisation Pro Retina Deutschland heraus ins Leben gerufen wurde. Dieses Jahr kamen 200 Teilnehmende aus 20 Ländern am Templiner See zusammen, um sich zwei Tage über aktuelle Forschung, bisher Erreichtes und Inspiration für zukünftige Projekte unter dem Motto „Retinal Degeneration – Advancing Retinal Research“ auszutauschen. Von Mandy Hector, M.Sc. und Julia Hofmann, M.Sc. (Köln).
Organisiert wurde das zweitägige englischsprachige Programm von Prof. Antje Grosche (München), Prof. Peter Carbel-Issa (Oxford), Prof. Thomas Langmann (Köln), Prof. Marius Ader (Dresden) und Franz Badura (Amberg). Als Sponsoren haben Apellis, Astellas, Biogen, Boehringer Ingelheim, Janssen, Novartis und Roche das diesjährige Meeting unterstützt. Traditionell wurde das Meeting mit Vorträgen junger WissenschaftlerInnen eröffnet. Dafür wurden aus 71 eingesendeten Projektzusammenfassungen acht für einen Kurzvortrag ausgewählt.
Mehr dazu im AUGENSPIEGEL Oktober 2024.